Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
3mm Pflasterfugenmörtel für schmale Fugen
- ab 3mm Fugenbreite geeignet
- Dauerhaft Wasserdurchlässig, Luftdurchlässig
- Kein Unkrautdurchwuchs
- Keine Rückstände auf Pflastersteinen
- Pflasterfugenmörtel ab 3mm Fugen
- besonders elastisch flexibel
- leicht zu verarbeiten
- verhindert Unkrautdurchwuchs
- wasserdurchlässig, luftdurchlässig
Für Haus und Gartenbesitzer, die eine Auffahrt, ein Gartenweg oder Ihren Stellplatz mit Pflastersteinen gepflastert haben sind Gras und Unkraut in den Fugen bekannt. Diees Problem tritt immer wieder auf da in den meisten Fällen die Fugen sehr schmal gehalten sind und ein festes Fugenmaterial nicht eingekehrt werden kann. Die Fugen müssen dann mit einem hohen Arbeitsaufwand immer wieder von Gras und Unkraut befreit werden. Dieser Arbeitsaufwand kann mit einem einfachen Einkehrmaterial gegen Unkraut behoben werden. Somit können Sie sich den jährlichen Arbeitsaufwand sparen und Ihre Fugen sind stets sauber und befreit von Unkraut. Die Festigkeit und die Stabilität des Produktes sind dabei stets gewährleistet.
Pflasterfugenmörtel für schmale Fugen
Dieser Mörtel verschließt die auch sehr schmale Fugen optimal wasserdurchlässig und luftdurchlässig Der Pflasterfugenmörtel befindet sich in einem Vakuum Plastiksack und kann leicht auf die Steine verteilt werden. Dabei hinterlässt der Pflasterfugenmörtel keine Rückstände auf der Fläche und schließt die Fugen sauber und sicher zu.
Bei hohen Wasseraufkommen wie starken Regen oder ähnliches lässt der Pflasterfugenmörtel das Regenwasser sauber durch die Fugen ablaufen. Dadurch kann es nicht zu Pfützen auf der Fläche kommen, die den Stein belasten und weich machen. Auch bei starker Sonnenstrahlung oder Streusalzeinwirkung hält der Pflasterfugenmörtel an seine Kanten fest und bleibt stabil und fest.
Die Optimale Ergänzung bietet unsere Bodenversiegelung diese lässt die Fläche trotz intensiver Nutzung wasserdurchlässig und schützt die ganze Fläche vor Verschleiß, Abnutzung, Verfärbungen oder Flecken jeglicher Art. Sie kann auf alle Natur und Kunststeine aufgetragen werden.
Pflasterfugmörtel – leicht einfegen gegen Unkraut
Wichtig bevor Sie mit der Arbeit beginne muss die zu verfugende Fläche gut befeuchtet werden. Dabei sollte die Fläche ausreichen nass sein damit der Pflasterfugenmörtel leicht in die Fugen reinrutschen kann.
- Wenn Sie Ihre Hochwertigen Fliesen oder groben Steinoberflächen noch zusätzlich vor, während und vor Verschleiß schützen möchte, ist es ratsam, zuvor eine Verfughilfe gleichmäßig über die gesamte Fläche zu verteilen.
- Zum einbringen des Materials könenn Sie einfach einen feinen Besen und eine Gießkanne nehmen.
- Sobald die Fugen voll sind wässern Sie nochmal gründlich. Denn dadurch Sack das Material tief in die Fugen ein.
- Durch das Nachwässern kann, die Material Reste sauber von der Oberfläche spülen und dadurch effizient arbeiten. Sollten noch kleine Mörtelreste auf der Fläche sein können diese mit einem weichen Besen abkehren. Im Nachgang kann die Fläche mit einer Imprägnierung versiegelt werden.




Welche Punkte sind zu beachten?
Den Pflasterfugemörtel gibt es infünf verschiedenen FarbtönenDie Farbtöne passen zu unterschiedlichen Pflastersteinen oder Natursteinplatten. Der Quarzsand ist in einer Korngruppe 0,2 bis 0,6 Millimeter.Der Fugenmörtel kann auch in Etappen verarbeitet werden. Dafür ist es Notwendig Ihn Vollständig unter Wasser zu bringen. Denn der Sauerstoffgehalt im Wasser reicht nicht aus um Ihn abzubinden. Der Verbrauchskalkulatorkann Ihn dabei helfen die entsprechende Menge Pflasterfugenmörtel zu berechnen.
Basalt

Natural Sand

Steingrau

Terracotta

Deep Black

Dichte: | ca. 1,45 g/cm³ |
Biegezugfestigkeit: | ca. 1,5 N/mm² |
Druckfestigkeit: | ca. 5,0 N/mm²* |
E-Modul: | 2.0 N/mm² |
Wasserdurchlässigkeit: | Dauerhaft wasserdurchlässig. |
Verarbeitungszeit: | ca. 30 Min. Bei 20°C |
Verarbeitungstemperatur: | > 0°C |
Außentemperatur: | > 0°C |
Untergrundtemperatur: | > 0°C |
Materialtemperatur: | > 0°C |
Lagerfähigkeit: | Unbegrenzt lagerfähig |
Wassergefährdungsklasse in ausgehärteten Zustand: | WGK 0 |
als unverarbeitetes Material: | WGK 1 |
Entsorgungsschlüssel: | 080406 |
080408 | |
080499 |
- bei allen Wetterbedingungen zu verarbeiten (außer bei Frost)
- Wichtig Vornässen der Fläche, somit leichtere Verarbeitung /Einschlämmen möglich, dadurch Gewährleisten Sie eine bessere Fugenfüllung und höhere Materialdichte
- keine Ölfilmbildung auf offenporigen Natursteinen
- keine Gefahr von Steinverfärbungen bei ausreichender Nässe
- einfache und bequeme Oberflächenreinigung nach dem Einbau möglich