Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Polymersand für Kunst/-Naturstein
- einfach und schnell zu verarbeiten
- wird gebrauchsfertig geliefert, kein Anmischen erforderlich
- enthält kein Epoxidharz (EP), Polyöl
- verursacht keine Verfärbung oder Ausblühung der Steine
- Polymersand für ungebunde Bauweise
- Gebrauchsfertige Lieferung
- Keine Anmischung erforderlich
- enthält kein Epoxidharz (Polyöl)
- Keine Verfärbung der Steine
Polymersand Fugenmaterial für Betonstein
Hochwertiges Polymer-Fugenmaterial für Betonstein-, Naturstein und Klinkerpflaster
Polybonded Sand ist die perfekte Lösung für schöne Fugen und saubere Pflasterflächen in ungebundener Bauweise wie z.B. bei Garagen-Zufahrten, Parkplätzen Carports, Gehwegen und Terrassen im privaten und öffentlichen Bereich.
Zur Verfugung von Naturstein- und Betonpflaster, Platten- sowie Klinkerbelägen im Außenbereich mit Fußgängerbelastung und leichter PKW-Belastung. Polybonded Sand wird trocken in die Fugen eingekehrt und verdichtet. Aufgrund der besonderen Materialeigenschaften ist Polybonded Sand im Vergleich zu herkömmlichen Produkten praktisch staubfrei (bis 90 % weniger Staubentwicklung).
Polymer Sand Unkrautfrei und Ameisenfrei
Polybonded Sand auf der trockenen Pflasterfläche verteilen und in die Fugen einkehren. Vollständig und gleichmäßig verdichten (Rüttelplatte, Gummihammer) und z.B. mit einem Spachtel die Verdichtung prüfen. Dieser Vorgang ist sorgfältig auszuführen, um eine stabile und dauerhafte Verfugung zu erstellen. Fläche rückstandsfrei abkehren und dabei abgesacktes Material auffüllen, bei rauer Steinoberfläche z.B. mit Laubbläser Materialreste entfernen.
Wasser aufsprühen bis die Fuge gesättigt ist, dabei Materialreste in die Fugen spülen. Kleinflächig arbeiten (10-20 m²) zweimal im Abstand von 5 Minuten benetzen bis die Fuge gesättigt ist, dabei direkten Wasserstrahl auf die Fuge vermeiden. Stehendes Wasser entfernen (Laubbläser).
FERTIG
Polybonded Sand muss vollständig durchtrocknen, um optimal abzubinden. In den ersten 3 Std. sollte die Fläche nicht begangen und vor Regen geschützt werden.
Dichte: | ca. 1,6 kg/L |
Im verdichteten Zustand Festigkeit nach Shore (A) Gem. DIN 53505: | 30-60 |
Frostwiederstand geprüft Gem. DIN EN 1367 Wasserdurchlässigkeit bei 10% Fugenanteil Typ „f“, „S“ kf-Wert: | ca. 10-6 m/s |
Schwach durchlässig: |
Verarbeitungszeit: | trockene Witterungs- und Flächenbedingungen | |
Verarbeitungstemperatur: | > 5°C | |
Außentemperatur: | > 05°C | |
Untergrundtemperatur: | > 5°C | |
Materialtemperatur: | > 5°C | |
Lagerfähigkeit: | 12 Monate bei Sachgerechter, trockener Lagerung |
Quarzsand Korngruppe | |
Typ „f“: | 0,2-0,8 mm |
Typ „S“ : | 0,2-1,6 mm |
Gesteinskörnung nach DIN EN: | 12139 |
Spezial-Polymer Bindemittel Hilfsstoffe Zement |
Entsorgung als Bauschutt Entsorgungsschlüssel: | AVV 1701 |
- enthält kein Epoxydharz (EP), Polyöl, Polyurethan (PU) oder andere umweltgefährdende Stoffe und ist geruchsneutral
- hochwertige Markenqualität für Neu- und Bestandsflächen
- einfach und schnell zu verarbeiten
- wird gebrauchsfertig geliefert, kein Anmischen erforderlich
- saubere und pflegeleichte Pflasterflächen
- hemmt den Bewuchs der Fuge ohne Herbizide
- unkraut- und ameisenfrei
- leicht zu reinigen/hochdruckreinigergeeignet*
- dauerhaft flexibel und stabil/keine Risse in den Fugen
- stabilisiert den Pflasterbelag/keine losen Steine
- ist frostbeständig und wasserdurchlässig*
- verursacht keine Verfärbung oder Ausblühung der Steine
- natürliche Optik, kein speckiger Bindemittelfilm
- enthält spezielle, transparente, ökologisch unbedenkliche Polymere als Bindemittel sowie eine abgestufte Sandmischungals Mineralstoffkomponente
- schnelle Festigkeitsentwicklung: bereits nach 3 Std. regenfest* und begehbar, nach 3 Tagen befahrbar*
- praktisch staubfrei (bis zu 90 % weniger Staubentwicklung)
Für die Verarbeitung werden trockene Witterungs- und Flächenbedingungen vorausgesetzt.
Info zur Wasserdurchlässigkeit:
Die Wasserdurchlässigkeit von Pflasterbelägen, die mit Polybonded Sand verfugt sind, hängt von der Materialsorte, der Verdichtung und dem Fugenanteil pro m² ab. Daher ist eine allgemeine Angabe der Wasserdurchlässigkeit nicht möglich.Gewährleistung:
Wir garantieren gleichbleibende Produktqualität, jedoch nicht für das Ergebnis der Verarbeitung, da diese außerhalb unseres Einflusses liegt. Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise. Bei konzentrierter, punktueller Wasserbelastung (Traufkante) kann die Beständigkeit eingeschränkt sein. Wurzellose Pflanzen (Moose, Flechten, Algen) werden nicht im Wachstum behindert. Die Fläche von Humus frei halten, um Grünbelag zu vermeiden.
Sicherheitshinweise:
Polybonded Sand enthält geringe Mengen Zement, R36/38 Reizt die Augen und die Haut, R41 Gefahr ernster Augenschäden. Enthält Zement, dieser reagiert nach Wasserzugabe alkalisch. Hautreizungen bzw. Verätzungen von Schleimhäuten (z. B. Augen) durch Materialspritzer sind möglich. Augenkontakt und Hautkontakt sind zu vermeiden. Polybonded Sand ist staubreduziert eingestellt, um die Staubbelastung für Verarbeiter und Umwelt so gering wie möglich zu gestalten.Bei der Verarbeitung sollte aber immer geeignete Schutzausrüstung (Staubschutzmaske, Schutzbrille, Handschuhe) getragen werden. S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bitte Sicherheitsdatenblatt beachten.
Wie flexibel ist Polybonded Sand?
Das abgebundene Material ist plastisch verformbar und gleicht leichte Setzungen im Pflasterbelag aus ohne zu reißen. Es ist jedoch nicht weich und elastisch wie z.B. eine Silikonfuge.
Auf welchen Flächen kann Polybonded Sand nicht verwendet werden?
Bei Pflasterflächen oder Plattenbeläge, die nicht verdichtet werden können (z.B. bei der Verlegung im Mörtelbett)
Haltbarkeit: Eimerware 12 Monate
Die anwendungstechnischen Empfehlungen, die wir zur Unterstützung des Verarbeiters aufgrund unserer Erfahrung, entsprechend dem derzeitigen Erkenntnisstand in Wissenschaft und Praxis, geben, sind unverbindlich und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis und keine Nebenverpflichtungen aus dem Kaufvertrag. Wir entbinden den Käufer bzw. Verarbeiter nicht davon, unsere Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck selbst zu prüfen. Im Übrigen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.